Land

Suchbegriff: Vereinigte Staaten

Die US-Notenbank hat ihren Leitzins zum zweiten Mal im Jahr 2025 um 0,25 % gesenkt, und zwar auf 3,75-4,0 % aufgrund von Sorgen um den Arbeitsmarkt. Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell überraschte die Märkte mit der Aussage, dass eine weitere Zinssenkung im Dezember entgegen den Erwartungen der Analysten ungewiss sei. Die Entscheidung wurde eher durch Beschäftigungsrisiken als durch die Inflation beeinflusst, die weiterhin über dem 2 %-Ziel der Fed liegt. Die politischen Spannungen zwischen Powell und Präsident Trump halten an, wobei Trump auf Zinssenkungen drängt und versucht, Einfluss auf die Ernennung von Fed-Führungskräften zu nehmen.
Die US-Notenbank senkte die Zinssätze um 0,25 % aus Sorge über die Einschränkungen bei den Wirtschaftsdaten während des Stillstands der Regierung und kündigte gleichzeitig eine Wiederaufnahme der begrenzten Staatsanleihenkäufe an. Die Entscheidung rief Meinungsverschiedenheiten auf beiden Seiten hervor, wobei die Entscheidungsträger über zukünftige Zinssenkungen geteilter Meinung waren. Der Fed-Vorsitzende Powell warnte, dass eine Zinssenkung im Dezember "keine ausgemachte Sache" sei, was die Aktienmärkte angesichts der anhaltenden Inflations- und Beschäftigungsrisiken zurückgehen ließ.
Die jüngsten Handelsabkommen von Präsident Trump mit Malaysia und Kambodscha enthalten politisch brisante Bestimmungen, die im Gegenzug für Zollsenkungen eine Angleichung an die US-Standards für Ausfuhrkontrollen und Sanktionen vorschreiben. Dies stellt eine Abkehr von früheren Handelsabkommen dar, die sich mehr auf Investitionsverpflichtungen konzentrierten.
Das Schweizer Softwareunternehmen Nexthink, ursprünglich ein Spin-off der EPFL, wurde von der US-Investmentfirma Vista Equity Partners für 3 Milliarden Dollar übernommen. Die Übernahme markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Schweizer Tech-Industrie, da Nexthink 2021 den Status eines Einhorns erreichte und nun eines der wertvollsten Schweizer Tech-Unternehmen darstellt. Das Unternehmen ist auf KI-gestützte IT-Infrastrukturmanagement-Software spezialisiert, die von über 1.500 Unternehmen weltweit genutzt wird, und beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeiter in Boston und Lausanne.
Nvidia ist das erste Unternehmen, das dank des Booms der künstlichen Intelligenz eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen Dollar erreicht hat. Die Aktie des Chipherstellers stieg um über 4,5 %, da seine Technologie für KI-Anwendungen weltweit unverzichtbar bleibt. Nvidia hat Apple und Microsoft in Bezug auf den Marktwert überholt und unterhält enge Beziehungen sowohl zu Tech-Giganten als auch zu KI-Startups. Das Unternehmen meistert die Handelsbeschränkungen zwischen den USA und China und profitiert gleichzeitig vom Vertrauen der Federal Reserve in das wirtschaftliche Wachstumspotenzial der KI.
Die Halbjahresergebnisse von Logitech sind insgesamt gut und zeigen eine starke Performance in den meisten Märkten. Das Unternehmen geht zuversichtlich in die Weihnachtssaison, nachdem es die Auswirkungen der Zölle durch Preiserhöhungen ausgleichen konnte. Auf dem US-Markt sind die Umsätze jedoch rückläufig, während die asiatischen Märkte ein starkes Wachstum aufweisen und für das Jahresendquartal eine deutliche Expansion erwartet wird. Gaming ist weiterhin ein Umsatztreiber für den PC-Zubehörhersteller.
UBS Investment Bank übertraf im dritten Quartal die Erwartungen und zeigte eine starke Leistung im globalen Wettbewerb. Der zweitgrösste Geschäftsbereich der Bank profitierte von seiner starken Position in Asien und verzeichnete eine dynamische Entwicklung bei Fusionen, Übernahmen und Börsengängen in allen Regionen. Die ursprünglich für das 4. Quartal geplanten US-Transaktionen wurden vorgezogen, möglicherweise aufgrund der Entwicklungen im Kongress.
Finanzberater Martin Spieler rät davon ab, trotz bestehender Buchverluste weitere Adecco-Aktien zu kaufen und verweist dabei auf die angespannte Wirtschaftslage und die gedämpfte Nachfrage nach Arbeitskräften in Schlüsselmärkten wie den USA. Der Artikel empfiehlt alternative Strategien, anstatt auf die Aktie des unterdurchschnittlich performenden Personaldienstleisters zu setzen.
Präsident Trump hat erklärt, er erwarte eine Senkung der US-Zölle auf chinesische Waren im Gegenzug für die Zusage Chinas, die Ausfuhren von chemischen Vorläufersubstanzen für Fentanyl einzuschränken. Die Ankündigung erfolgt im Rahmen von Trumps Asienreise und vor den erwarteten Gesprächen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Die Vereinbarung ist an die Bedingung geknüpft, dass Peking bei der Kontrolle dieser chemischen Substanzen kooperiert.
UBS steht kurz vor dem Abschluss der Integration der Credit Suisse. Sie hat bereits 1874 Applikationen (65% der angestrebten 2875) stillgelegt und 94% der 14 000 Handelsbücher abgebaut. Die Integrationskosten gehen in der Investmentbank deutlich zurück, bleiben aber in der Vermögensverwaltung hoch. Die Bank geht davon aus, dass das Integrationsprogramm in Höhe von 14 Mrd. USD bis Ende 2026 abgeschlossen sein wird, wobei im letzten Jahr nur noch 500 Mio. USD aufgewendet werden müssen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.